evangelische.de schreibt:
Ohne die Freimaurer gäbe es heute kein modernes Parteiensystem in Europa.
Freimaurer waren es vor allem, die sich während der Französischen Revolution für bürgerliche Rechte und Freiheiten eingesetzt haben. So setzten sie sich etwa dafür ein, dass den Menschen durch Verdienst oder eigenen Leistung in der Politik, in der Verwaltung und im Rechtswesen dazu berechtigt wurden, ein Amt auszuüben. Dieser Anspruch eint die Freimaurer mit den Protestanten.
Freimaurer gründeten die Liga der Menschenrechte mit.
Freimaurer erkämpften viele bürgerliche Rechte und Freiheiten, die heute in Europa selbstverständlich geworden sind.
Freimaurer setzten sich unter anderem für die bürgerliche Ehescheidung ein.
Freimaurer liberalisierten die Bestattungsformen und erlaubten 1887 die Einäscherung.
Freimaurer gründeten Volkshochschulen und Arbeitervereine.
Hand in Hand mit dem protestantischen Pädagogen Ferdinand Buisson (1841-1932) schuf der Freimaurer Jules Ferry (1832-1893) eine kostenfreie Schulausbildung für alle Bürger im Staat.
Quelle: www.evangelische.de
einige Beispiele:
Sie wollen weiter recherchieren…